080118 SE Kulturpolitik der EU (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 12:00 bis Do 30.09.2010 06:00
- Abmeldung bis Fr 15.10.2010 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 12.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 19.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 09.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 16.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 23.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 30.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 07.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 14.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 11.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 18.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 25.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Vorbereitung von Texten, Mitarbeit/ Diskussion, mündliche Präsentation, schriftliche Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Ein Reader wird zu Beginn des Semester bereit gestellt.
EU im Internet:
http://ec.europa.eu/culture/index_en.htm
EU im Internet:
http://ec.europa.eu/culture/index_en.htm
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
510, 550
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
In einer zweiten Phase der Lehrveranstaltung sollen sich die Teilnehmer/innen mit der Auswahl von Materialen beschäftigen. Dabei stellt sich zunächst die Frage, wie wir als Kulturwissenschaftler/innen offizielle Texte der EU-Kulturpolitik lesen (können), aber auch der Blick auf andere Formate und deren Wirkungsweisen ist Gegenstand der Lehrveranstaltung. Die Teilnehmer/innen sollen selbstständig Formate und Quellen auswählen.
Im dritten Teil der LV soll sich dem Spannungsfeld zwischen nationaler und europäischer Kulturpolitik angenähert werden. Als Quellen dienen Stellungnahmen österreichischer politischer Vertreter/innen zur Kulturpolitik der Europäischen Union. Welche Positionen werden vertreten und was lässt sich daraus u.a. auch für Wahlprogrammatiken auf nationaler Ebene schließen, welche Themen werden wie diskutiert? Und: wie wird in der österreichischen Kulturpolitik, also in den tatsächlichen Handlungsmomenten, mit den von der EU beschlossenen Entscheidungen umgegangen?