Universität Wien

080119 VO-L Formen & Formate der Vermittlung (2008W)

gilt auch als Dipl./Diss.-kolloquium

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 15.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 29.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Samstag 08.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Samstag 08.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Samstag 08.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Samstag 08.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Samstag 08.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Sonntag 09.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Sonntag 09.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Sonntag 09.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Sonntag 09.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Sonntag 09.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Montag 08.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Montag 08.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Montag 08.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Präsentationsformen in Museen und Freilichtmuseen am Beispiel der Stube. Die These von der ganzheitlichen Präsentation (A.Zippelius) galt lange als das große Plus der Freilichtmuseen. In der Debatte um die Gattungen des Freilichtmuseums hat neben den Möglichkeiten der anschaulichen Vermittlung immer ein zweites Argument für dieses "andere" Museum gegolten: Seine Popularität und dann (dagegen und später) seine Nähe zu Freizeitparks. Am Beispiel der Stube, die als das "Herzstück" des Hauses gilt, sollen die Fragen der Präsentation und der Vermittlung von Inhalten auf ihre (ideologischen, "gegenderten") Implikationen und Analogien diskutiert werden und in kleineren Ausgängen illustriert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche oder mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Adriaan Antonie Marinus de Jong: Die Dirigenten der Erinnerung: Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815-1940 Münster etc.2007. (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, 110 )
Joachim Hähnel: Stube. Wort- und sachgeschichtliche Beiträge zur historischen Hausforschung. Münster 1975;
Konrad Bedal: Bohlenstuben in Süddeutschland. In: Jahrbuch für Hausforschung 51, Marburg 2002, S.11-27

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

540, 550

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31