080123 VU M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Sparen im TV. (2019W)
Populäre Vorstellungen vom sparsamen Leben
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 29.08.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:00
- Abmeldung bis Di 08.10.2019 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wichtig: Die Lehrveranstaltung wird Exkursionen beinhalten und deshalb nicht ausschließlich am angegebenen Termin stattfinden.
- Dienstag 01.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 08.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 15.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 22.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 29.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 05.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 12.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 19.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 26.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 26.11. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 03.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 10.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 17.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 07.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 07.01. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 14.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 14.01. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 21.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 28.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; nur zweimaliges Fehlen ist erlaubt.
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 30 Punkte für Präsentation Thesen zu einem Filmgenre und Ausschnitte aus einem Beispielprogramm
* 20 Punkte für Mitarbeit Seminarsitzungen
* 50 Punkte für Schriftlicher Beitrag zu kuratiertem Sichtungsprogramm
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 30 Punkte für Präsentation Thesen zu einem Filmgenre und Ausschnitte aus einem Beispielprogramm
* 20 Punkte für Mitarbeit Seminarsitzungen
* 50 Punkte für Schriftlicher Beitrag zu kuratiertem Sichtungsprogramm
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Literatur
Bramall, Rebecca (2013); The cultural politics of austerity. Past and present in austere times. London: Palgrave Macmillan.Hamad, H. (2014): Fairy Jobmother to the Rescue: Postfeminism and the Recessionary Cultures of Reality TV. In D. Negra & Y. Tasker (Eds.), Gendering the Recession: Media and Culture in an Age of Austerity, S. 223-245.Lehtonen Turo-Kimmo, Milka Pantzar (2002): The ethos of thrift: the promotion of bank saving in Finland during the 1950s. Journal of Material Culture 7(2): S: 211-231.Mass, Sabine et al (eds) (2011). Geld-Subjekte. L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 22 (2).Meyer, Silke (2017): Das verschuldete Selbst. Narrativer Umgang mit Privatinsolvenz. Frankfurt am Main: Campus.Möhring, Maren et al (Hg.) (2011): Knappheit. Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 1.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Gemeinschaftlich oder individuell umgesetzte Sparimperative können sich in ihrer Erscheinung und Bedeutung mit der Zeit verändern oder auch ganz aus dem kulturellen Repertoire einer Gesellschaft verschwinden. Sparimperative richten sich nicht an jede*n gleichermaßen und nicht jede*r fühlt sich von ihnen angesprochen oder befolgt sie.
In dieser Veranstaltung gehen wir den Themen "Sparen" und "Sparsamkeit" in ihrer medialen Repräsentation im TV nach. Wir beschäftigen uns mit der Darstellung von Sparen und Sparsamkeit in dokumentarischen Sendungen, Serien und "Reality TV" und fragen nach den sozialen, kulturellen und geschlechtsspezifischen Codierungen dieser ökonomischen Praxis.