080131 VO-L Kultur und Gesellschaft: Tracht-eine spezifische Kleidung (2010S)
Labels
Achtung: VO am 23.3. entfällt
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 16.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 23.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 13.04. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 20.04. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 27.04. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 04.05. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 11.05. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 18.05. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 01.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 08.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 15.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 22.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 29.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung; Teilnahme ohne Bedarf an Leistungskontrolle ist möglich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aufzeigen der vielfältigen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsweisen der Tracht, kulturwissenschaftliche Interpretation ihrer Funktion und Zeichenhaftigkeit, Dechiffrierung der Tracht als Ausdrucksmittel persönlicher Einstellungen.
Prüfungsstoff
Vorlesung in traditioneller Form (=Frontalunterricht) mit der Möglichkeit zum Austausch eigener Beobachtungen und Erfahrungen.
Literatur
Klaus Beitl und Olaf Bockhorn (Hg.): Kleidung-Mode-Tracht. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1986 in Lienz. Wien 1987 (=Buchreihe der Österr. Zeitschrift f. Volkskunde, Bd. 7)Helge Gerndt: Kleidung als Indikator kultureller Prozesse. In: Kultur als Forschungsfeld. Zweite, erweiterte Auflage, München 1986. S. 117-126Wolfgang Brückner: Moderne Trachtenforschung einer konstruktivistischen Volkskunde. (Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. LVII/106, Wien 2003, 263-302)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
230, 550 Diplomstudium UniStG
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
im gegenwärtigen Alltag, ihre vielfältigen Erscheinungsweisen und die
unterschiedlichen Anlässe des Gebrauchs. Tracht als eine spezifische
Kleidung wird zu einem Teilgebiet der Kleiderforschung. Zum besseren
Verständnis sollen auch die Entwicklung der Tracht, ihre nationale
Fixierung und regionale Bindung, ihre ideologische und identitätsstiftende Rolle, die vereinsmäßigen und volkskulturellen Bemühungen zu ihrer Erhaltung und Erneuerung, ihr Verhältnis zur Mode und damit in Verbindung ihre Produktion und Vermarktung behandelt werden.