080131 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Intersektionalität - Ungleichheiten im Gemenge (nst.K.) (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2012 13:00 bis Di 25.09.2012 13:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 13:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 15.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 29.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 13.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 10.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 24.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Verwobenheit von Achsen oder Kategorien, entlang derer Ungleichheiten hergestellt und stabilisiert werden, zunächst Klasse, race/Ethnizität, Geschlecht und Sexualität, wird vor allem in den Sozialwissenschaften seit zwei Jahrzehnten diskutiert. Es werden Überschneidungen in den Blick genommen, es wird gefragt, wie etwa soziales Geschlecht in der Modalität von Ethnizität gelebt wird/erscheint. In der Fallstudie werden wir der Frage nachgehen, inwieweit dieses Konzept für die Kunstgeschichte bzw. die Studien zur visuellen Kultur relevant ist, welche Konsequenzen für unsere Analysepraxis zu ziehen wären. Dabei werden Überlegungen zum Verhältnis von gesellschaftlichen Prozessen und ästhetischen Praxen anzustellen sein, zu Sichtbarkeit und Repräsentation als Instrumenten von Regulierung gleich wie in ihrem Potenzial, kritische Einsprüche zu erheben. Im Zentrum wird eine methodische und theoretische Auseinandersetzung stehen, das Erarbeitete wird dann anhand von Fallbeispielen eigenständig erprobt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme an gemeinsamen Textbesprechungen, Referat, schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 120
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31