080132 VO+UE Repräsentationen II: Landschaft und kulturelle Repräsentationen (2010W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 13.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 20.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 27.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 03.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 10.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 17.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 24.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 01.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 15.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 12.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 19.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 26.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Was als "Landschaft" erfahren wird, ist immer auch das Produkt spezifischer Wahrnehmungsweisen und mit kulturellen Bedeutungszuschreibungen verbunden. In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Aspekte zur kulturellen Repräsentation von Landschaft behandelt: Von der agrar- und forstwirtschaftlichen Nutzung und deren Spuren in historischen Kulturlandschaften über die ästhetische Wahrnehmung und die politischen Konnotationen von Landschaft (Landschaftsparks, Landschaftsmalerei, Landschaftsschutz), die Nationalisierung von Landschaft (z.B. die österreichische Landschaft, der "deutsche Rhein" bis hin zu den Anfängen des alpinen Tourismus und zur romantischen Entdeckung des Waldes im 19. Jahrhundert. Darüber hinaus werden aber auch neuere Ansätze eines erweiterten, metaphorischen Landschaftskonzepts diskutiert, die z.T. mit dem Begriff der "scapes" operieren (soundscape, smellscape, ideoscape etc.). Auf diese Weise sollen Landschaften als Schnittfelder von Natur und Kultur, von ökonomischer Nutzung, ästhetischer Praxis und kultureller Imagination sichtbar gemacht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
550
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31