080133 SE M710 Seminar zur Abschlussarbeit (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 31.08.2021 07:00 bis Do 23.09.2021 23:59
- Abmeldung bis Mo 11.10.2021 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
06.10.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
13.10.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
20.10.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
27.10.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
03.11.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
10.11.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
17.11.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
24.11.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
01.12.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
15.12.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
12.01.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
19.01.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse -
Mittwoch
26.01.
18:00 - 19:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV.
Prüfungsstoff
Präsentation des Forschungsvorhabens.
Literatur
Unterstützende Literatur zur Abfassung von Master/Forschungsarbeiten findet sich in entsprechenden Ordnern auf Moodle.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update vom 29.9.2021: Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz in Seinarraum 2, 4. Stock statt. Bitte beachten Sie die erforderlichen Maßnahmen (3G-Nachweis, Lichtbildausweis, FFP2-Maske). Je nach Größe und pandemisch bedingten Vorgaben für die Abhaltung von Lehrveranstaltungen kann es diesbezüglich Änderungen geben.
Die Lehrveranstaltung entfällt am 18.11.2021.- Donnerstag 07.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 14.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 21.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 28.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 04.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 11.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 18.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 25.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 02.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 09.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 16.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 13.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 20.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 27.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Masterkolleg ist eine Lehrveranstaltung mit Prüfungsimmanenz und unterstützt die Verfertigung der Masterarbeit mittels Anleitung und Beratung durch die Lehrveranstaltungsleiterin sowie durch Gruppendiskussionen und peer-Feedback. Das Seminarprogramm wird nach den Bedürfnissen und Erfordernissen der Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums ausgerichtet und behandelt konzeptionelle, methodische und theoretische Fragen. Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme sind eine grobe Idee für ein Masterarbeitsthema und erste eigene Vorarbeiten.Ziel dee Lehrveranstaltung ist es, durch fachliche und methodische Hinweise die Forschung für und das Schreiben von akademischen Abschlussarbeiten zu begleiten und dafür erforderliche tools zur Verfügung zu stellen und weiterführende Rückmeldungen zu erteilen.
Ziel ist es, die Konzeption (Fragestellung, Forschungsdesign), die empirische Umsetzung (Generierung bzw. Analyse geeigneten Quellenmaterials) sowie das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu diskutieren und zu begleiten sowie unterstützende Rückmeldungen auf die unterschiedlichen Arbeitsschritte und -phasen zu bieten.
Ziel ist es, die Konzeption (Fragestellung, Forschungsdesign), die empirische Umsetzung (Generierung bzw. Analyse geeigneten Quellenmaterials) sowie das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu diskutieren und zu begleiten sowie unterstützende Rückmeldungen auf die unterschiedlichen Arbeitsschritte und -phasen zu bieten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (2 x Fehlen)Die Punkte werden wie folgt vergeben:
- 45 Abgabe schriftlicher Teilleistungen (Expose, Ausarbeitungen zu den Arbeitsschritten und Quellengenerierung für die Masterarbeit)
- 30 Präsentation(en) im Plenum
- 25 aktive Mitarbeit
- 45 Abgabe schriftlicher Teilleistungen (Expose, Ausarbeitungen zu den Arbeitsschritten und Quellengenerierung für die Masterarbeit)
- 30 Präsentation(en) im Plenum
- 25 aktive Mitarbeit
Prüfungsstoff
Schriftliche und mündliche Präsentationen unterschiedlicher Arbeitsschritte der Masterarbeit (Fragestellung, Forschungsstand, Forschungsdesign, Materialanalyse, Deutung und Erkenntnisgewinnung, Gliederung und Abfassung der Masterarbeit). Im Laufe des Semesters sind mehrere Inputs im Plenum zu einzelnen Arbeitsschritten inklusive schriftlicher Vorlagen einzubringen, die diskutiert werden (Exposé, Forschungsdesign inklusive Interviewkonzepten etc. und Auswahl der Quellen, Gliederung etc.).
Literatur
Weiterführende und hilfreiche Literatur zur Abfassung von Master/Forschungsarbeiten sowie zum Methodenrepertoire des Faches finden sich im Dauerhandapparat in der Bibliothek und wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Das Hybrid-Modell nach dem Flipped Classroom Prinzip beinhaltet blended learning Einheiten in Moodle auf, und erfordert sowohl Präsenzeinheiten als auch selbständige Vor- und Nachbereitungsphasen beinhaltet.