080149 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Tempel und Skulptur im mittelalterlichen Orissa (7.-13. Jh.) (au.K.) (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.08.2008 06:00 bis Mo 15.09.2008 06:00
- Abmeldung bis Do 30.10.2008 06:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Hunderte von hinduistischen Tempeln in Orissa im östlichen Indien lassen nicht nur eine interessante Stilentwicklung nachvollziehen sondern ermöglichen auch mit ihrem Skulpturenschmuck einen guten Einblick in die hinduistische Ikonographie. Ziel dieser Fallstudie ist es, die charakteristischen Eigenheiten der Tempel dieser Region kennenzulernen und wesentliche Neuerungen in der Architektur und im Bildprogramm im Zusammenhang mit dem Wechsel von Herrscherdynastien zu herauszuarbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung: 20-minütiges Referat und schriftliche Arbeit zu einem ausgewählten Thema, aktive Mitarbeit, regelmäßige Teilnahme am Tutorium.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
vergleichende Bildanalyse, kritische Lektüre wissenschaftlicher Texte.
Vorteilhaft sind englische Sprachkenntnisse für die Lektüre.
Vorteilhaft sind englische Sprachkenntnisse für die Lektüre.
Literatur
Grundlegende Literatur
Donaldson, Thomas Eugene (1985-87) Hindu Temple Art of Orissa. Vol. I-III, Leiden.
Donaldson, Thomas Eugene (1985-87) Hindu Temple Art of Orissa. Vol. I-III, Leiden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 112
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31