Universität Wien

090004 UE Neugriechische Umgangssprache II (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Positiver Abschluss der Lehrveranstaltung "Neugriechische Umgangssprache I oder entsprechende Neugriechisch-Kenntnisse.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 15.03. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 22.03. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 12.04. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 19.04. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 26.04. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 03.05. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 10.05. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 17.05. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 24.05. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 31.05. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 07.06. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 14.06. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 21.06. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Freitag 28.06. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Neugriechisch für leicht Fortgeschrittene.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Den Studierenden sollen weitere Kenntnisse der neugriechischen Grammatik vermittelt werden, auf deren Basis Alltagsdialoge geführt werden können.

Prüfungsstoff

Grammatik und Wortschatz werden im sprachlichen Kontext erklärt und geübt. In Rollenspielen, Dialogen und Hörübungen werden die erworbenen Kenntnisse vertieft.

Literatur

Das Lehrbuch von Kleanthis Arvanitakis und Froso Arvanitaki, Epikoinoniste Ellinika Band 1 von Deltos Verlag und Zusatzmaterialien.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:17