090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler (2012W)
Labels
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 12.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 19.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 09.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 16.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 23.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 30.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 07.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 14.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 11.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 18.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 25.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung möchte anhand der wichtigsten Denkmäler im heutigen Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Makedonien, Albanien, Bulgarien und Rumänien die Christianisierung Osteuropas aufzeigen und auch die Bedeutung dieser Region für den gesamten Kontinent darlegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: Spätantike/Frühchristl. Arch.;
BA: WM Spät, APM Spät, APMG 1, APMG 5;
MA: SM A, SM B;
EC: AM;
Dipl: Spät;
BA: WM Spät, APM Spät, APMG 1, APMG 5;
MA: SM A, SM B;
EC: AM;
Dipl: Spät;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31