090006 UE Lektüre und historische Interpretation antiker Originaltexte: (2008S)
Textquellen zu Magie und Weissagung bei den Griechen und Römern
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 18.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 25.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 01.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 08.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 15.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 22.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 29.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 06.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 13.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 20.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 27.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 03.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 10.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 17.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 24.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AG03+04
C121+122
M1
C121+122
M1
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17
Die Kriterien der Leistungsbeurteilung liegen im Bereich sorgfältiger Vorbereitung, konstruktiver Mitarbeit und der Präsentation von Beiträgen.