Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090006 VO Griechische Epigraphik: Kleinasiatische Religionen (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 12.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 19.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 09.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 16.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 23.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 30.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 07.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 14.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 11.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 18.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 25.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand zahlreicher inschriftlicher (gelegentlich auch literarischer) Zeugnisse sollen die wichtigsten antiker Kulte und Religionen im Gebiet Kleinasiens dargestellt werden. Kennenlernen der epigraphischen Forschung, Methodik und Literatur auf fortgeschrittener Ebene; Gewinnung eines Einblickes in die antike Religionsgeschichte
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Kenntnisse des vorgetragenen Stoffes; Beurteilung je nach Qualität der Antworten
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
H. Cancik - J. Rüpke (Hrsgg.), Römische Reichsreligion und Provinzialreligion (Tübingen 1997)
Chr. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike (München 2007)
Chr. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike (München 2007)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17