090008 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch) (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 04.02.2020 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 02.03.2020 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 25.06.2020 10:00 - 14:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Für Informationen zum 3. und 4. Prüfungstermin beachten Sie bitte den Punkt "Art der Leistungskontrolle"
- Dienstag 01.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Kurs werden grundlegende Grammatikphänomene des Altgriechischen (Akzentsetzung, Konjugationen, Deklinationen, Stammformen etc.) wiederholt und durch Übungen, Hausaufgaben und eigenständige Stundenvorbereitung und Lektüre eines Vorbereitungstextes gefestigt. Ziel ist der Erwerb einer soliden Basis an Grammatikkenntnissen für den weiteren Studienverlauf. Der parallele Besuch des Griechisch-Tutoriums wird empfohlen (weitere Informationen dazu in der ersten Sitzung).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Zur Selbstkontrolle: Zwischentests ohne Hilfsmittel, Hausübungen
- Abschlussklausur ohne Hilfsmittel3. Prüfungstermin: 25.06.2020, ab 10:00 (online)
4. Prüfungstermin: 22.09.2020, 15:00-16:30 (schriftlich, in Präsenz). Bitte melden Sie sich bei Interesse bei mir per Email!Zum 3. Prüfungstermin: Die Prüfung findet online über das Uni Wien-Konferenz-Tool "Jitsi" statt, hat aber inhaltlich dasselbe Format wie in Moodle bekanntgegeben. Sie erhalten zur Prüfung einen Prüfungsbogen zugeschickt, der gemeinsam mündlich besprochen wird. Genaue zeitliche Termine werden nach Ende der Anmeldefrist bekanntgegeben.
- Abschlussklausur ohne Hilfsmittel3. Prüfungstermin: 25.06.2020, ab 10:00 (online)
4. Prüfungstermin: 22.09.2020, 15:00-16:30 (schriftlich, in Präsenz). Bitte melden Sie sich bei Interesse bei mir per Email!Zum 3. Prüfungstermin: Die Prüfung findet online über das Uni Wien-Konferenz-Tool "Jitsi" statt, hat aber inhaltlich dasselbe Format wie in Moodle bekanntgegeben. Sie erhalten zur Prüfung einen Prüfungsbogen zugeschickt, der gemeinsam mündlich besprochen wird. Genaue zeitliche Termine werden nach Ende der Anmeldefrist bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Positive Abschlussklausur. Die Klausur zählt als positiv, wenn mehr als 50% der möglichen Punkte erreicht wurden.
Zwischentests und Hausübungen dienen der (unbedingt notwendigen!) Übung und Selbstkontrolle und sind nicht Teil der Gesamtnote.
Zwischentests und Hausübungen dienen der (unbedingt notwendigen!) Übung und Selbstkontrolle und sind nicht Teil der Gesamtnote.
Prüfungsstoff
- Die im Kurs behandelten Inhalte inkl. Vorbereitungstext
- Grundwortschatz (siehe unten: Literatur)
- Grundwortschatz (siehe unten: Literatur)
Literatur
Für den Kurs zu besorgen sind:Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, Frankfurt am Main 2. Aufl. 1978 u.ö.
Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 u.ö.Zum Selbststudium empfohlen:
Görgemanns, Herwig/Baumbach, Manuel/Köhler, Helga: Griechische Stilübungen. Band 1. Übungsbuch zur Formenlehre und Kasussyntax, 3. Aufl. 2017.
Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 u.ö.Zum Selbststudium empfohlen:
Görgemanns, Herwig/Baumbach, Manuel/Köhler, Helga: Griechische Stilübungen. Band 1. Übungsbuch zur Formenlehre und Kasussyntax, 3. Aufl. 2017.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14