090009 VO Byzantinische Geschichte vom Ende des Ikonoklasmus bis zum 15. Jahrhundert (2013S)
Labels
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
06.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
13.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
20.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
10.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
17.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
24.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
08.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
15.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
22.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
29.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
05.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
12.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
19.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
26.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In den sechs Jahrhunderten zwischen dem Ende des Ikonoklasmus (843) und der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), sah sich das Byzantinische Reich mit Bedrohungen vom Westen (Kreuzfahrer), vom Norden (Bulgaren, Rus, Serben) und vom Osten (Seldjuken, Mongolen, Osmanen) konfrontiert. Zugleich erfuhr es verschiedene Veränderungen in der Sozialstruktur und in der Wirtschaftsorganisation. Die Verbindung dieser äußeren und inneren Transformationsprozesse sollen aufgrund der wichtigsten Quellen und deren Interpretationsgeschichte verdeutlicht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Die ECTS-Punkte können für diese LV den Erfordernissen des jeweiligen Curriculums angepasst werden. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an Stephanie Hunger (stephanie.hunger@univie.ac.at)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31