090009 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Curriculare Teilnahmevoraussetzungen sind der positive Abschluss der folgenden Module:
im MA 2019: PM1, PM4;
im MA 2008: PM gr-röm, Interdiszpl. Modul, SM A;
im MA 2019: PM1, PM4;
im MA 2008: PM gr-röm, Interdiszpl. Modul, SM A;
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 26.08.2020 06:00 bis Mo 21.09.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 19.10.2020 06:00 bis Do 22.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Termin am 5. Oktober 2020 fällt aus bzw. wird durch schriftliche Arbeiten substituiert!
- Montag 12.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 19.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 09.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 16.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 23.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 30.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 07.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 14.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 11.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 18.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 25.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Masterarbeiten und Dissertationen vorzustellen und im Team zu diskutieren. Ziel ist es, die Ideen zu schärfen, Lust auf das Schreiben akademischer Arbeiten zu vermitteln und Mut für den Abschluss zu machen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme inkl. Diskussionsbeiträge, Präsentation der eigenen Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein Referat über die eigene Arbeit, Teilnahme an der Veranstaltung
Prüfungsstoff
Es findet keine Prüfung statt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: im Mastermodul;
im MA 2019: PM6;
im MA 2008 - auslaufend: MM;
im MA 2019: PM6;
im MA 2008 - auslaufend: MM;
Letzte Änderung: So 08.11.2020 18:08