090010 PS Kostenlose Medizin. Hagiographische Texte über Wunderheilungen (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 15.03. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 22.03. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 29.03. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 05.04. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 12.04. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 03.05. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 10.05. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 17.05. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 24.05. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 31.05. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 07.06. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 21.06. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 28.06. 16:30 - 18:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Wirken der byzantinischen Heiligen nehmen Heilwunder eine wichtige Stellung ein, als letzte Hoffnung oder Alternative zur ärztlichen Kunst. Anhand kommentierter Lektüre ausgewählte Quellentexte werden Formen und gesellschaftliche Einbettung dieser Praxis herausgearbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Rolle von Glaubenskraft und Wirken der Heiligen komplementär zur Schulmedizin.
Prüfungsstoff
Griechisch-Kenntnisse auf Matura-Niveau sind für eine aktive Teilnahme erforderlich. Ein Besuch auch der parallel angebotenen VO zu Wohltätigkeitseinrichtungen und Hospitälern wird empfohlen.
Literatur
N. Fernandez Marcos, Los thaumata de Sofronio. Contribucion al estudio de la incubatio cristiana. Madrid 1975; A.-M. Talbot, Faith Healing in Late Byzantium. Brookline, Mass. 1983.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 521.630.700
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:17