Universität Wien

090010 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 18.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung


Die Lehrveranstaltung möchte anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Kunstgattungen das Schauen, Beschreiben, Vergleichen und ansatzweise auch Interpretieren einüben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilungskriterien sind regelmäßige Anwesenheit sowie ein mündliches Referat samt schriftlicher Kurzfassung.
Themen- und Literaturvergabe erfolgen in der ersten Stunde am 9. 10. 2013.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar: Im BA: PM Meth./StEOP; Im EC: GM;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31