090011 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte (2018W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 28.01.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 11.02.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 25.02.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 29.03.2019 16:00 - 17:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 15.04.2019 10:00 - 11:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 28.06.2019 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 15.11.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis wird in Form einer (voraussichtlich mündlichen) Prüfung am Semesterende erbracht. Weitere Termine im Laufe des Februar und März 2019 sind vorgesehen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Prüfungsgegenstand sind der vorgetragene Stoff, die Inhalte der Handouts und gegebenenfalls schriftlich übermittelte ergänzende Materialen
Literatur
D. LOTZE, Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Hellenismus, München 2002.
K. BRINGMANN, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike, München 2001.
H. BRANDT, Das Ende der Antike. Geschichte des Spätrömischen Reiches, München 2001.
H.-J. GEHRKE/H. SCHNEIDER, Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart/Weimar 2000.
K. BRINGMANN, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike, München 2001.
H. BRANDT, Das Ende der Antike. Geschichte des Spätrömischen Reiches, München 2001.
H.-J. GEHRKE/H. SCHNEIDER, Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart/Weimar 2000.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17
Der Stoff wird in Form eines Lehrvortrages sowie durch begleitende Handouts präsentiert werden. Fragen sind stets willkommen und können jederzeit gestellt, aber unter Umständen erst im Anschluß an die Veranstaltung beantwortet werden.