Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090013 SE Seminar aus Römischer Geschichte: War Kaiser Elagabal transgender? (2025S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Teilnahme findet grundsätzlich im Präsenzmodus statt, kann aber nach Absprache mit dem LV-Leiter zumindest für einzelne Sitzungen (bes. im Krankheitsfall; max. 2) auch im Hybrid-Modus erfolgen. Der Übungsraum der Alten Geschichte hat eine entsprechende technische Ausstattung mit Deckenkamera und Deckenmikrofon. Voraussetzung ist allerdings, dass die Teilnehmer*innen von ihrer Seite über die entsprechende technische Ausstattung (Kamera, Headset und leistungsfähige Netzverbindung) verfügen.

Der remote-Modus findet via Moodle mit "BigBlueButton" durchgeführt. Für technische Details siehe:
https://wiki.univie.ac.at/display/homelearning/BigBlueButton+for+students

Bitte besorgen Sie sich in jedem Fall eine adäquate Ausstattung: PC bzw. Laptop mit Kamera und Headset; als Browser empfiehlt sich "Microsoft Chrome".

  • Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 28.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 05.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 30.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Angaben folgen

Ziele (allgemein): Analyse und historische Kontextualisierung von antiken Text- und Bildquellen (Überlieferung, Urheber, Inhalt, Intention, Tendenz, Narrativ und Diskurse etc.) und moderner Fachliteratur; Üben des Umgangs mit den verschiedenen Quellengruppen der Alten Geschichte und vergleichende Quellenbetrachtung (literarische Quellen, v.a. Geschichtsschreibung und Rhetorik; Inschriften; Münzen; materielle Quellen); Vermittlung von historischem Grundlagenwissen; Synthese und Wiedergabe von moderner Fachliteratur und Forschungsdebatten; Reflektion über Bedeutung der Forschungsgeschichte; wissenschaftliche Argumentation und Diskussion; Entwicklung neuer wissenschaftlicher Ansätze.

Methode: Gemeinsame Analyse und Diskussion von antiken Quellen und moderner Fachliteratur; Präsentation ausgewählter Themen durch die Teilnehmer*innen und anschließende gemeinsame Diskussion; vorbereitende Lektüre der Texte bzw. Materialien, die jeweils in der Vorwoche auf Moodle zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme kann nach Absprache mit dem LV Leiter zum Teil im Hybrid-Modus erfolgen (s. oben die Anmerkungen zu den Terminen).

Bei allen in der LV behandelten antiken Texten werden wir uns auf eine deutsche oder englische Übersetzung stützen; parallel hierzu wird gelegentlich auch der Originaltext in die Analyse einbezogen. Kenntnisse von Latein oder Altgriechisch sind zwar von Vorteil, bilden aber keine Voraussetzung für einen erfolgreichen Besuch der LV.

Genauere Angaben zum Aufbau der LV und zum Semesterprogramm sind ab 1.3. über Moodle abrufbar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es werden 8 ECTS vergeben wie folgt: Teilnahme an den Sitzungen (2 Std. pro Einheit = 1 ECTS); vorbereitende Lektüre der vom LV-Leiter bereitgestellten Texte (4 Std. pro Einheit = 2 ECTS); Vorbereiten und Abhalten eines Referats mit Handout und PPT-Präsentation (50 Std. = 2 ECTS); Abfassen einer Seminararbeit (75 Std. = 3 ECTS).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt sind 100 Punkte möglich, davon: regelmäßige Anwesenheit (15 Punkte); aktive Mitarbeit inkl. Vorbereitung der Sitzungen anhand der vom LV-Leiter ausgeteilten Materialien (25 Punkte); Referat (25 Punkte); Seminararbeit (35 Punkte).

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Für die "normale" Seminararbeit (3 von 8 ECTS) beträgt der erforderliche Umfang ca. 50.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 20 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.), für eine erweiterte Arbeit (Bachelormodul 2; 6 von 10 ECTS) ca. 65.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 25 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.); daneben Kurzzusammenfassung (Abstract) von ca. 1.000 Zeichen.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es findet keine Prüfung statt.

Literatur

In der FB Alte Geschichte wird ein Seminarapparat aufgestellt. Bitte fragen Sie am Infopoint.

Empfehlungen für die vorbereitende Lektüre:
(Angaben folgen)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 22.01.2025 10:25