090015 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Griechische Religion (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.02.2022 06:00 bis Fr 25.02.2022 14:00
- Anmeldung von Mo 21.03.2022 06:00 bis Do 24.03.2022 14:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Insofern dies nach offiziellen Vorgaben möglich ist, wird das Proseminar unter Einhaltung der nötigen Maßnahmen in Präsenz stattfinden. Ansonsten findet es online auf Zoom statt.
Falls nicht anders mit mir abgesprochen ist der Besuch des begleitenden Tutoriums an einem der beiden angebotenen Termine (dienstags und donnerstags 17:00-18:00) verpflichtend. Die Tutorien finden bis zu den Osterferien statt und werden im Fachbereichszimmer der Fachbereichsbibliothek Alte Geschichte abgehalten.- Freitag 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser LV werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Alten Geschichte erlernt: von der Entwicklung von Fragestellungen über Recherche und Erstellung von Bibliographien bis zum mündlichen Vortrag und dem Abfassen eines eigenen Texts.Den inhaltlichen Rahmen bildet die griechische Religionsgeschichte, wobei der Fokus mehr auf der Kultpraxis als auf der Mythologie liegen wird.Neben (wenig) Frontalunterricht zur Vermittlung des nötigen Fach- und Hintergrundwissens liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamer Diskussion sowie eigenständiger Recherchearbeit, die in einem Referat präsentiert wird, wobei ich besonderen Wert auf die Miteinbeziehung von Primärquellen lege. Es werden kleinere Hausaufgaben gestellt, die dann im Tutorium besprochen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kombinierte Modulprüfung. Mitarbeit und Hausaufgaben (20%), Referat (30%), auf dem Referat aufbauende schriftliche Proseminararbeit von ca. 4.000 Wörtern (50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lektüre der Pflichtliteratur; Vor- und Nachbereiten der Seminareinheiten; Erledigen der Hausaufgaben; Abhalten des Referats; Fristgerechtes Einreichen der Proseminararbeit
Prüfungsstoff
Es findet keine Prüfung statt, prüfungsimmanente LV.
Literatur
H. Blum - R. Wolters, Alte Geschichte studieren (Tübingen 2011, 3. Aufl.) [über u:search online verfügbar].
R. Günther, Einführung in das Studium der Alten Geschichte (Paderborn 2009, 3. Aufl.) [über u:search online verfügbar].
E. Eidinow und J. Kindt (Hg.), The Oxford Handbook of Ancient Greek Religion (Oxford 2015).
W. Burkert, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche (Stuttgart 1977; 2. Aufl. 2011).
R. Parker, On Greek Religion (Ithaca 2011) [online über u:search verfügbar].
R. Günther, Einführung in das Studium der Alten Geschichte (Paderborn 2009, 3. Aufl.) [über u:search online verfügbar].
E. Eidinow und J. Kindt (Hg.), The Oxford Handbook of Ancient Greek Religion (Oxford 2015).
W. Burkert, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche (Stuttgart 1977; 2. Aufl. 2011).
R. Parker, On Greek Religion (Ithaca 2011) [online über u:search verfügbar].
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 05.03.2022 17:48