090019 SE Wissensgeschichte: ?"Zitieren Sie nicht Wikipedia!"? (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DI 19.03.2013, 09.04.2013, 30.04.2013, 07.05.2013, 28.05.2013 und 11.06.2013 09.30-12.30 Ort: Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.02.2013 06:00 bis Fr 22.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV, Schriftliche Kommentare zur Pflichtlektüre, Impulsreferate, Teilnahme an Diskussionen, schriftliche Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung eines im wissenschaftlichen Kontext annehmbaren Umgangs mit Wissen aus Wikipedia und Erstellung einer Informationsbroschüre für Erstsemestrige.
Prüfungsstoff
Close Reading, Referate, Gruppenarbeiten, Diskussionen
Literatur
Zum Einstimmen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Seminar soll Studierenden den Weg ermöglichen durch die Auseinandersetzung mit fachspezifischen Wikipedia Beiträgen, deren Struktur und Entstehung nachzuvollziehen und im Vergleich mit anderen Formen der Wissenstradierung, das Nachdenken über Zugänge zu gesichertem Wissen aus der Perspektive von akademischen Disziplinen anzuregen. Die LV ist interdisziplinär angelegt und ermöglicht durch zum Teil gemeinsame Sitzungen mit parallel gehaltenen Lehrveranstaltungen in der Europäischen Ethnologie (Klara Löffler), der Geschichte (Marianne Klemun), der Japanologie (Ingrid Getreuer-Kargl) und der Judaistik (Ursula Ragacs) den Erfahrungsaustausch in verschiedenen Disziplinen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.