Universität Wien

090019 SE Forschungsseminar: (2013W)

Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 11.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 18.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 25.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 08.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 15.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 22.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 29.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 06.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 13.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 10.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 17.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 24.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 31.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert. Sie besteht im Wesentlichen aus antiken Inschriften in Form von Originalen, Gipsabgüssen und Abklatschen. Dazu treten Ziegel- und Terra-Sigillata-Fragmente, historische Fotografien, eine Reliefkarte und dergleichen mehr. Die meisten dieser Objekte sind derzeit noch nicht inventarisiert und nicht bearbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Recherchetätigkeit, mündliche und schriftliche Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Lehrveranstaltung soll versucht werden, sich einzelnen Sammlungsgegenständen bzw. -gruppen anzunähern und die Ergebnisse dieser Untersuchung in einer wissenschaftlich ansprechenden Form vorzulegen. Dadurch soll der selbständige Umgang mit antiken Quellen, das Recherchieren von und die kritische Auseinandersetzung mit Sekundärquellen geübt werden.

Prüfungsstoff

selbständige Recherchearbeit, Präsentation des Quellenmaterials, kritische Diskussion, Anleitung zur mündlichen und schriftlichen Präsentation

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17