Universität Wien

090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Freitag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung möchte liturgisches Gerät der frühen Christen im weitesten Sinn, d. h. von Kelch und Patene bis hin zu Taufbecken, vorstellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der ersten Stunde am 10. 10. 2014 besprochen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar: Im BA: WM Früh/Spät, APM Früh/Spät, Gr. Vert., Kl. Vert.;
Im MA: SM A, SM B;
Im EC 1(30 Ects): AM;
Im EC 3(Vertiefung): VM1, VM2 + 1 Ects;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31