Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090020 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 26.08.2020 06:00 bis Mo 21.09.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 19.10.2020 06:00 bis Do 22.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Donnerstag
01.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
08.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
15.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
22.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
29.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
05.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
12.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
19.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
26.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
03.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
10.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
17.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
07.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
14.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
21.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Donnerstag
28.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontrolle der Hausaufgaben sowie der Abschlussarbeit im Rahmen der Kombinierten Modulprüfung am Ende der STEOP Alte Geschichte und Altertumskunde.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese LV führt im Rahmen der Steop Alte Geschichte und Altertumskunde in das wissenschaftliche Arbeiten ein. Zum Erlangen eines postiven Abschlusses ist mehr als die Hälfte von Anwesenheitspflicht, auch im Tutrium, Abgabe der Hausübungen, mündlichem und schriftlichem Referat notwendig.
Prüfungsstoff
Gemeinsames Erarbeiten von Inhalten, kleine Hausübungen, mündliches Referat, Abschlussarbeit. Begleitendes Tutorium.Thema der LV ist Herodot.
Literatur
Neville Morley, Writing Ancient History, London 1999; Wolfgang Schmale (Hg.) Schreib-Guide Geschichte, Wien 2006, Martin Lengwiler, Praxisbuch Geschichte. Einführung in die historischen Methoden, Zürich 2011
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Neben einem den Stoff begleitendem Frontalvortrag werden kleinere Hausaufgaben verteilt, die im Tutorium genauer besprochen werden.
Corona bedingte Massnahmen:
Die LV wird im Übungsraum für Alte Geschichte abgehalten. Dieser Raum bietet Platz für 13 Personen. Sollte diese Zahl überschritten werden, wird die LV in zwei Gruppen abgehalten. Genauere Informationen zum Abhaltungsmodus erfahren Sie nach dem Ende der Anmeldefrist.