Universität Wien

090021 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (2016S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Achtung! Die Uhrzeit wurde geändert!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 19.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 26.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 14.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über die literarischen Quellen der Antike und die ihnen innewohnenden Möglichkeiten, sie historisch zu interpretieren. Nach einer allgemeinen Einführung in Quellenkunde werden die einzelnen Gattungen und ihre wichtigsten Vertreter besprochen.
Die Lehrveranstaltung wird als frontaler Vortrag abgehalten, rege Diskussion ist erwünscht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In der letzten Einheit findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Da es zu dieser Lehrveranstaltung keine spezielle Literatur gibt, werden im Laufe des Semesters entsprechende Literaturhinweise erfolgen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17