Universität Wien

090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Alexander der Große (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn: 7. November – Die im Oktober ausgefallenen LV werden - nach Rücksprache mit den Teilnehmer(inne)n - nachgeholt.

  • Mittwoch 07.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 14.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 21.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 28.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 05.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 12.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 09.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 16.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 23.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Mittwoch 30.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelpunkt der Vorlesung steht selbstverständlich das Leben und Wirken Alexanders des Großen. Zum besseren Verständnis wird jedoch auch das historische Umfeld betrachtet, das die Voraussetzungen für seine Eroberungen bietet (z. B. die Entwicklung Makedoniens und Griechenlands, aber auch des persischen Reiches), sowie die Folgen der dadurch entstandenen Umwälzungen in Politik und Kultur. Schließlich soll auch auf die interessante Forschungsgeschichte eingegangen werden.
Methode: Vorlesung, wobei gelegentliche Fragen durchaus erwünscht sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur Anfang Februar 2019

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Essay-artige Beantwortung von 2 aus 8 Fragen.

Prüfungsstoff

Inhalt der VO.

Literatur

F. Schachermeyr, Alexander der Grosse (Wien 1973)
R. Lane Fox, Alexander the Great (London 1975)
H.-J. Gehrke, Alexander der Große (München, 4. Aufl. 2005)
C. G. Thomas, Alexander the Great in his World (Malden, MA usw. 2007)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17