090025 PS Die Sache der Griechen, die Sache Europas (2014S)
Europäischer Philhellenismus im 19 Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2014 06:00 bis Do 27.02.2014 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 13.03. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 20.03. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 27.03. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 03.04. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 10.04. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 08.05. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 15.05. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 22.05. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 05.06. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 12.06. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 26.06. 09:30 - 11:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung erarbeitet das Thema des europäischen Philhellenismus in gemeinsamer Textlektüre, Diskussionen und Kurzreferaten. Die LV wird mit Powerpoint begleitet.
Literatur
Güthenke, Constanze: Placing modern Greece, Oxford 2008.
Noe, Alfred: Der Philhellenismus in der westeuropäischen Literatur 1780-1830, Amsterdam 1994.
Regine Quack-Eustathiades: Der deutsche Philhellenismus während des griechischen Freiheitskampfes 1821-1827, München 1984.
Noe, Alfred: Der Philhellenismus in der westeuropäischen Literatur 1780-1830, Amsterdam 1994.
Regine Quack-Eustathiades: Der deutsche Philhellenismus während des griechischen Freiheitskampfes 1821-1827, München 1984.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:17
Neben solcherlei politischen Schriften bilden auch Reiseberichte, Tagebücher, Briefe, Zeitungsartikel und Anthologien die Grundlage zur Untersuchung des europäischen Philhellenismus. Behandelt werden u.a. folgende Themenschwerpunkte: Orientalismus, Freiwilligenexpeditionen, Berichte in der Tagespresse, Hilfsorganisationen und Philhellenische Vereine.