Universität Wien

090025 VO Altertumskunde: Das römische Griechenland - Geschichte und Verwaltung (2020W)

ab der Einrichtung der ersten römischen Provinz (148 v. Chr.) bis ins ausgehende 3. Jh. n. Chr.

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung wird ausschließlich digital über moodle abgehalten werden. (Stand: 13. Oktober 2020)

  • Donnerstag 01.10. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 08.10. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 15.10. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 22.10. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 29.10. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 05.11. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 12.11. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 19.11. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 26.11. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 03.12. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 10.12. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 17.12. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 07.01. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 14.01. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 21.01. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 28.01. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über die Geschichte des griechischen Festlandes unter der römischen Herrschaft gegeben werden, i.e. ab der Einrichtung der Provinz Macedonia um die Mitte des 2. Jhs. v. Chr. bis zum Einfall der Heruler in Griechenland (267 n. Chr.), wobei besonderes Augenmerk auf die ersten drei nachchristlichen Jahrhunderte gerichtet wird. Im Fokus werden die Geschichte und die Verwaltung der Provinzen und Städte dieses Raums stehen, aber auch weitere Themen wie die Religion bzw. der Kaiserkult, die Wirtschaft, und nicht zuletzt das Phänomen des Euergetismus sowie die Beziehungen der römischen Kaiser zu den Städten und die Eliten des „alten“ Griechenlands, werden uns auch beschäftigen.

Die Lehrveranstaltung wird als Vorlesung gehalten werden, wobei aktive Teilnahme der Studenten erwartet wird. Besonders erwünscht ist dies bei der gemeinsamen Lesung und Interpretation von Primärquellen (immer mit deutscher Übersetzung versehen), die im Vornhinein über Moodle bekannt gegeben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beantwortung von Fragen

Prüfungsstoff

Inhalt der LV

Literatur

S.E. Alcock, Graecia Capta. The Landscapes of Roman Greece, Cambridge 1993; F.M. Ausbüttel, Die Verwaltung des römischen Reiches, Darmstadt 1998; A. Chaniotis, Die Öffnung der Welt. Eine Globalgeschichte des Hellenismus, Darmstadt 2019, 175-333; J. Larsen, „Roman Greece“, in: T. Frank (Hg.), An Economic Survey of Ancient Rome, vol. 4, Baltimore 1938, 259-498; F. Quaß, Die Honoratiorenschicht in den Städten des griechischen Ostens, Stuttgart 1993.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14