Universität Wien

090026 SE Seminar aus Römischer Geschichte: 2000 Jahre Varusschlacht: Roms Scheitern in Germanien (2009S)

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 09.03. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 16.03. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 23.03. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 30.03. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 20.04. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 27.04. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 04.05. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 11.05. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 18.05. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 25.05. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 08.06. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 15.06. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 22.06. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag 29.06. 10:00 - 12:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Jahrestag der Varusschlacht, der viel Beachtung in den Massenmedien findet, und die spektakulären archäologischen Neufunde der vergangenen Jahre sind ein geeigneter Anlaß, Roms Germanienpolitik zu analysieren. Das Seminar widmet sich folgenden Fragestellungen: Ist die Varusschlacht tatsächlich, wie Theodor Mommsen meinte, eine tiefe Zäsur in der Geschichte Roms, die den Umschwung von einer auf Expansion ausgerichteten Außenpolitik zur Maxime der Bestandssicherung, von der Offensive zur Defensive bewirkte? Wieso ist es Rom nicht gelungen, das Gebiet zwischen Rhein und Elbe zu erobern und als Provinz zu organisieren? Wie entwickelte sich die Germanienpolitik Roms von den ersten direkten Kontakten zur Zeit Caesars bis zum Zusammenbruch der Rheingrenze im frühen 5. Jh.? Welches Bild hatten die Römer von Germanien und den Germanen? Wie wurden Arminius, Varus und die Schlacht in späteren Epochen rezipiert?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Mitarbeit, Hausaufgaben, Referat, schriftliche Ausarbeitung des Referats

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Römischen Geschichte und zur politischen und sozialen Ordnung der Germanen des 1.-5. Jh. n.Chr.; Übung des kritischen Umgangs mit antiken Quellen; Analyse historiographischer Begriffe und Konzepte; Veranschaulichung der Arbeitsweise des Althistorikers; Prüfung des Aussagewertes der verschiedenen Quellengattungen; Untersuchung der Umdeutung und Instrumentalisierung eines historischen Ereignisses aus politisch-ideologischen Gründen

Prüfungsstoff

Historische Quellenkunde; Verwendung von archäologischen, epigraphischen, numismatischen und literarischen Quellen für Fragestellungen der Alten Geschichte; Diskursanalyse antiker und moderner Historiographie; Historische Geographie; Rezeptionsgeschichte

Literatur

R. Wolters, Die Schlacht im Teutoburger Wald, München 2008; L. Walther, Varus, Varus! Antike Texte zur Schlacht im Teutoburger Wald, Stuttgart 2008; R.-P. Märtin, Die Varusschlacht. Rom und die Germanen, Frankfurt 2008 (diese und weitere Titel sind im Seminarapparat zu finden)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AG13

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17