090026 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 06:00 bis Mo 27.02.2023 14:00
- Anmeldung von Mo 20.03.2023 06:00 bis Do 23.03.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
DIGITAL
DO wtl von 02.03.2023 bis 29.06.2023 15.00-16.30
FR wtl von 03.03.2023 bis 30.06.2023 08.00-09.30
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Grundkenntnisse der Griechischen Sprache, in einem solchen Grad, dass die Studierenden dazu in der Lage sind, Griechische Originaltexte mithilfe eines Wörterbuchs selbständig zu übersetzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Studierenden müssen am Ende des Semesters in der Lage sein, einen Griechischen Originaltext, der ihrem Können entspricht, selbständig zu übersetzen. Lediglich ein Wörterbuch darf verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die positive Beurteilung ergibt sich aus der Note einer schriftlichen und einer mündlichen Klausur. Der Autor, der voraussichtlich zur schriftlichen Klausur kommt, ist Platon. Für die mündliche Prüfung müssen die Texte der Lehrbücher (Einführung in die Griechische Sprache Teil 1 und Teil 2 von Günter Lachawitz) beherrscht werden. Die mündliche Prüfung muss in einem Zeitraum von 28 Tagen nach der schriftlichen erfolgen.
Prüfungsstoff
Die positive Beurteilung ergibt sich aus der Note einer schriftlichen und einer mündlichen Klausur. Der Autor, der voraussichtlich zur schriftlichen Klausur kommt, ist Platon. Für die mündliche Prüfung müssen die Texte der Lehrbücher (Einführung in die Griechische Sprache Teil 1 und Teil 2 von Günter Lachawitz) beherrscht werden. Die mündliche Prüfung muss in einem Zeitraum von 28 Tagen nach der schriftlichen erfolgen.
Literatur
Einführung in die Griechische Spache, Teil 1 und Teil 2 von Günter Lachawitz
Platon, Die Apologie des Sokrates, UTB, hgg. Franz Josef Weber.
Platon, Die Apologie des Sokrates, UTB, hgg. Franz Josef Weber.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 22.02.2023 14:08