Universität Wien

090029 VO Kunst und Kultur der Etrusker (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 08.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 15.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 22.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 12.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 19.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 26.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 03.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 10.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 17.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 24.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 31.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 07.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 14.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 21.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag 28.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zwischen dem 8. und 1. Jahrhundert v. Chr. entfaltete sich auf der Apenninenhalbinsel die Kultur der Etrusker, die sich während ihrer Blüte von ihrem Kerngebiet in der heutigen Toskana sowie Teilen Umbriens und Latiums auch nach Norden bis in die Emilia-Romagna und im Süden nach Kampanien ausdehnte. Die Etrusker stellten vor allem im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. eine bedeutende Größe im antiken Italien, durch ihre regen Aktivitäten als Seefahrer aber auch weit darüber hinaus im gesamten Mittelmeerraum dar. Mit dem Aufstieg Roms verloren sie jedoch wieder an Bedeutung, bis sie zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert v. Chr. als politische Größe schrittweise von der historischen Bühne verschwanden. Unter der Herrschaft Roms spielten die Etrusker vor allem als Priester und Würdenträger weiterhin eine gewisse Rolle und gerieten letztlich erst in der Spätantike in Vergessenheit. Im Zeitalter der Medici, die sich als Großherzöge Etruriens ansahen, wurden die Etrusker in der Toskana wiederentdeckt. Aus dieser Epoche stammen Aufsehen erregende Funde wie die beiden berühmten Großbronzen der Chimäre und des Arringatore. Als im 19. Jahrhundert die Nekropolen etruskischer Städte vor allem in Latium freigelegt wurden, setzte eine intensive archäologische Erforschung der Etrusker ein. Die letzten Jahrzehnte haben durch neue Ausgrabungen, welche mit modernen Methoden durchgeführt wurden, eine Fülle neuer Funde und Erkenntnisse erbracht. Gegenstand der Vorlesung ist es, anhand der reichen materiellen Hinterlassenschaft die einst so bedeutende und heute noch faszinierende Kultur der Etrusker nachzuzeichnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur über den gesamten während des Semesters besprochenen Stoff in der letzten Sitzung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Vorlesung ist es, einen möglichst umfassenden Überblick über die Kultur der Etrusker, die auch ausgesprochene Meisterwerke antiker Kunst hervorgebracht hat, im Zeitraum vom 8. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die Geschichte der Erforschung der Etrusker skizziert und Einblicke in die Rekonstruktion einer antiken Kultur auf der Grundlage ihrer materiellen Hinterlassenschaft gewährt werden.

Prüfungsstoff

Typologie, Stilanalyse, Ikonographie, Chronologie

Literatur

G. Camporeale, Die Etrusker. Geschichte und Kultur (Düsseldorf-Zürich 2003); S. Haynes, Kulturgeschichte der Etrusker (Mainz 2005); M. Torelli, Die Etrusker. Geschichte, Kultur, Gesellschaft (Wiesbaden 1998); M. Torelli (Hrsg.), The Etruscans, Ausstellungskatalog Venedig (Mailand 2000). Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für:
BA: WM Röm, APM Röm, APMG1, APMG5;
MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B;
EC: GM, AM;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31