Universität Wien

090033 PS Festdatierte Denkmäler archaischer und klassischer Zeit (2012S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 14.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 21.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 28.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 18.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 25.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 02.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 09.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 16.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 23.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 30.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 06.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 13.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 20.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 27.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine der wichtigsten Grundlagen und Methoden der Klassischen Archäologie besteht darin, die überkommenen Denkmäler in ihrer jeweiligen Entstehungszeit zu betrachten, um diese sowohl in ihrer stilistischen Entwicklung als auch in einem weiteren historischen Rahmen besser verstehen zu können. Die Ankerpunkte der heute gültigen archäologischen Datierungssysteme bilden eine kleine Gruppe "fest datierter" Denkmäler unterschiedlicher Gattungen, deren absolute Zeitstellung durch literarische bzw. epigraphische Überlieferung als weitgehend gesichert erscheint. Zur Besprechung kommen hierbei Monumente der griechischen Archäologie des 6. - 4. Jhs. v. Chr. aus den Bereichen Architektur und Bauplastik, Skulptur (Rundplastik und Relief) sowie Keramik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorausgesetzt wird die regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar, die Übernahme eines Referates und einer schriftlichen Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel des Proseminars liegt einerseits in der Einführung in grundlegende Arbeitsweisen und Methoden der Klassischen Archäologie, andererseits im Kennenlernen einiger zentraler Denkmäler der archaischen und klassischen Epoche Griechenlands.

Prüfungsstoff

s. LV-Ziele

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich: Griech. Arch.|
BA: WM Griech; EC: AM; Dipl: Griech.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31