Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090033 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Petrarca, Africa (2023S)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 30.06.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 28.07.2023
- Freitag 01.09.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 06.10.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 01.12.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 26.01.2024 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 07.03.2024
- Freitag 26.07.2024 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 13.12.2024 09:45 - 11:15 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vo wird live gestreamt und aufgezeichnet; die Aufzeichnungen werden auf moodle zur Verfügung stehen
- Freitag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 21.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 26.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
take-home-exam (digital über moodle); Abgabe jeweils Mo, 23:30
4 Termine:
1. Termin: 30. 6. 2023
2. Termin: 6. 10. 2023
3. Termin: 1. 12. 2023
4. Termin: 26. 1. 2024
4 Termine:
1. Termin: 30. 6. 2023
2. Termin: 6. 10. 2023
3. Termin: 1. 12. 2023
4. Termin: 26. 1. 2024
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
7 eigenständig essayartig zu beantwortende Fragen:
Eigenständig bedeutet in eigenen Formulierungen! (kein copy and paste aus den Interpretationen der handouts)
Textbeispiele sind in Hinblick auf ihre Relevanz zu charakterisieren (eine bloße Nennung, bzw. ein bloßes Einfügen von Text und Übersetzung, genügt nicht)
Notenschlüssel: max. 100 Punkte
100-95 Punkte: 1; 94-85 Punkte: 2; 84-70 Punkte: 3; 69-51 Punkte: 4
50 Punkte und darunter: 5
Eigenständig bedeutet in eigenen Formulierungen! (kein copy and paste aus den Interpretationen der handouts)
Textbeispiele sind in Hinblick auf ihre Relevanz zu charakterisieren (eine bloße Nennung, bzw. ein bloßes Einfügen von Text und Übersetzung, genügt nicht)
Notenschlüssel: max. 100 Punkte
100-95 Punkte: 1; 94-85 Punkte: 2; 84-70 Punkte: 3; 69-51 Punkte: 4
50 Punkte und darunter: 5
Prüfungsstoff
Stoff der Vo
MA Lehramt: zusätzliche Übersetzungsprüfung
MA Lehramt: zusätzliche Übersetzungsprüfung
Literatur
Francesco Petrarca, L’Africa, edizione critica per cura di N. Festa, Firenze 1926 (Edizione nazionale delle opere di Francesco Petrarca 1).
Francesco Petrarca, Africa. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort von Bernhard Huss und Gerhard Regn, Mainz 2007 (Excerpta classica 24)
Francesco Petrarca, Africa. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort von Bernhard Huss und Gerhard Regn, Mainz 2007 (Excerpta classica 24)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 29.10.2024 00:09
Ausgehend von der Africa sollen weitere lateinische Werke (Collatio und privilegium laureationis, epistola posteritati, rerum familiarium libri, de remediis utriusque fortunae...) vorgestellt werden, nicht zuletzt wird Petrarcas Selbststilisierung als "Wiedererwecker der Antike" vor dem Hintergrund zeitgenössischer Literatur (Convenevole da Prato, Regia carmina) hinterfragt.
Teilnehmer*innen der Vo erhalten somit einen Einblick in die Anfänge des Humanismus, lernen aber auch wichtige Hilfsmittel für die Arbeit mit humanistischer Literatur kennen.