090034 UE Bachelor-Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein/Griechisch) (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.11.2022 09:00 bis So 27.11.2022 23:00
- Abmeldung bis Mo 20.02.2023 15:20
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 17.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Diskussionen und Austausch in der LV
- Präsentationen ausgewählter selbst gehaltener Unterrichtseinheiten
- Portfolio, das die Materialien der gehaltenen und beobachteten Unterrichtseinheiten, die fachdidaktische Reflexion darüber sowie Eindrücke zum Praktikum selbst enthält
- Präsentationen ausgewählter selbst gehaltener Unterrichtseinheiten
- Portfolio, das die Materialien der gehaltenen und beobachteten Unterrichtseinheiten, die fachdidaktische Reflexion darüber sowie Eindrücke zum Praktikum selbst enthält
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- kontinuierliche Teilnahme an Diskussionen und am Austausch in der LV (max. 2 Absenzen)
- Bereitschaft, sich (selbst)kritisch mit den Erfahrungen der unterrichtlichen Tätigkeit auseinanderzusetzen
- Bezugnahme auf relevante Fachliteratur im Portfolio
- Kenntnis relevanter fachdidaktischer Inhalte
- Bereitschaft, sich (selbst)kritisch mit den Erfahrungen der unterrichtlichen Tätigkeit auseinanderzusetzen
- Bezugnahme auf relevante Fachliteratur im Portfolio
- Kenntnis relevanter fachdidaktischer Inhalte
Prüfungsstoff
s. Art der Leistungskontrolle
Literatur
Böhmann M./Schäfer-Munro R.: Kursbuch Schulpraktikum. Unterrichtspraxis und didaktisches Grundwissen, Weinheim und Basel 2008 (2. Auflage)Weitere relevante (fach-)didaktische Literatur wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 29.04.2024 11:25
Hospitationen und eigener Unterricht werden (in Auswahl) im Rahmen der LV vor- und nachbereitet.
Studierende präsentieren Unterrichtsgeschehen, reflektieren und diskutieren im interkollegialen Austausch Probleme und Lösungswege.
Anlassbezogen werden Theorien, Methoden, Konzepte und Inhalte aus der Fachdidaktik eingebracht.