090036 KU Griechische Epigraphik: Ephesos - eine antike Großstadt im Spiegel ihrer Inschriften (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 06:00 bis Di 27.09.2011 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 10.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 17.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 24.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 31.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 07.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 14.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 21.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 28.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 05.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 12.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 09.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 16.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 23.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 30.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kaum eine Stadt ist so reich an Inschriften wie Ephesos. Die Texte erstrecken sich von archaischer Zeit bis in die Spätantike, wobei besonders die hohe Kaiserzeit besonders stark vertreten ist. Durch ihre Zahl und Vielfalt erlauben die Inschriften einzigartige Einblicke in das politische, wirtschaftliche, kulturelle, geistige und religiöse Leben einer antiken Großstadt. In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Texte zu diesen Themenbereichen gelesen und besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit; Referat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aufbauend auf epigraphischen Basiskenntnissen (Einführung im Bachelor-Studium bzw. im 1. Studienabschnitt) soll ein selbständiger Umgang mit griechischen Inschriften, Editionen und Sekundärliteratur sowie adäquate Interpretation der Texte erreicht werden; angestrebt wird weiters die Kenntnis wichtiger Elemente von Reichs- und Polisstruktur.
Prüfungsstoff
Nach einer Einführung in Thema und Arbeitsweise durch die Leiter soll ein ausgewählter Text unter Anleitung vorbereitet und präsentiert werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AG09-12, AG18-20
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17