Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090037 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aischylos (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
31.01.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Dienstag
03.03.2020
15:00 - 17:00
Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
04.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
11.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
18.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
25.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
08.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
15.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
22.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
29.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
06.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
13.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
10.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
17.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
24.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche und/oder mündliche Prüfung entsprechend Studienplan
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der in der VO verwendeten / in Moodle zugänglichen Materialien, allg. Kenntnisse zur griechischen Tragödie und zum Theater; für Gräzisten: Übersetzung eines Textstücks aus den Unterlagen (schriftliche Prüfung)
Prüfungsstoff
vorgetragene / als Handouts verteilte / in Moodle zugängliche Unterlagen; für Gräzisten: Übersetzungen aus den griechischen Originaltexten
Literatur
Literatur Erstinformation:Die Perser:
Aischylos, Die Perser. Stück und Materialien. Hrsg. von Durs Grünbein. Frankfurt am Main (Suhrkamp) 32003 (es 3404)
Aischylos, Die Perser. Griechisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Kurt Steinmann. Stuttgart (Reclam) 2017 (RUB 19467)Prometheus:
Aischylos, Prometheus in Fesseln. Zweisprachige Ausgabe. Mit dem griechischen Text herausgegeben und übersetzt von Dieter Bremer. Frankfurt am Main (Insel) 1988 (it 918)
Mythos Prometheus. Texte von Hesiod bis René Char. Herausgegeben von W. Storch - B. Damerau. Leipzig 32001 (Reclam)Zu Aischylos, zur Tragödie:
Aeschylus, Tragoediae cum incerti poetae Prometheo. Edidit Martin L. West. Stutgardiae in aedibus B.G. Teubneri 1990. Editio corr. 1998 (Bibl.)
Aischylos, Tragödien und Fragmente. Hrsg. und übersetzt von Oskar Werner. München 2011
Sabine Föllinger, Aischylos. Meister der griechischen Tragödie. München 2009
E. Hall, Inventing the Barbarian: Greek Self-Definition through Tragedy. Oxford 1989
J. J. Winkler F. I. Zeitlin (ed.), Nothing to Do with Dionysos? Athenian Drama in its Social Context. Princeton, NJ 1990
P. E. Easterling (ed.), The Cambridge Companion to Greek Tragedy. Cambridge 1997
G. A. Seeck, Die griechische Tragödie. Stuttgart 2000 Reclam RUB 17621
J. Latacz, Einführung in die griechische Tragödie. Göttingen 22003 (1993) UTB 1745
Aischylos, Die Perser. Stück und Materialien. Hrsg. von Durs Grünbein. Frankfurt am Main (Suhrkamp) 32003 (es 3404)
Aischylos, Die Perser. Griechisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Kurt Steinmann. Stuttgart (Reclam) 2017 (RUB 19467)Prometheus:
Aischylos, Prometheus in Fesseln. Zweisprachige Ausgabe. Mit dem griechischen Text herausgegeben und übersetzt von Dieter Bremer. Frankfurt am Main (Insel) 1988 (it 918)
Mythos Prometheus. Texte von Hesiod bis René Char. Herausgegeben von W. Storch - B. Damerau. Leipzig 32001 (Reclam)Zu Aischylos, zur Tragödie:
Aeschylus, Tragoediae cum incerti poetae Prometheo. Edidit Martin L. West. Stutgardiae in aedibus B.G. Teubneri 1990. Editio corr. 1998 (Bibl.)
Aischylos, Tragödien und Fragmente. Hrsg. und übersetzt von Oskar Werner. München 2011
Sabine Föllinger, Aischylos. Meister der griechischen Tragödie. München 2009
E. Hall, Inventing the Barbarian: Greek Self-Definition through Tragedy. Oxford 1989
J. J. Winkler F. I. Zeitlin (ed.), Nothing to Do with Dionysos? Athenian Drama in its Social Context. Princeton, NJ 1990
P. E. Easterling (ed.), The Cambridge Companion to Greek Tragedy. Cambridge 1997
G. A. Seeck, Die griechische Tragödie. Stuttgart 2000 Reclam RUB 17621
J. Latacz, Einführung in die griechische Tragödie. Göttingen 22003 (1993) UTB 1745
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
- Fragen der Aufführungstechnik;
- die griechische Tragödie als religiöse Veranstaltung der Polis;
- Informationen zur griechischen Tragödie und zu den Aufführungsorten (Theaterbauten);
- Wer verfasste Tragödien? Wie konnte man sich für eine Aufführung bewerben?