090040 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 06:00 bis Do 26.02.2015 23:59
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Mi, 11:30 - 13:00 Uhr, Arch. Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung dient einer ersten Auseinandersetzung mit der griechischen Plastik sowie ihren wichtigsten Bildwerken und Künstlern von der archaischen bis zur hellenistischen Zeit. Die Abgusssammlung des Instituts bietet hervorragende Möglichkeiten für eine direkte Begegnung mit den antiken Skulpturen. Anhand der dort konservierten Stücke werden Grundkenntnisse in der Beschreibung, in der typologischen und stilistischen Analyse sowie in der Interpretation griechischer Bildwerke erworben und geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme; mündliche und schriftliche Beschreibung und Analyse ausgewählter Werke.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen über die wichtigsten Werke und Künstler der griechischen Plastik; Erwerb eines selbständigen Umgangs mit antiken Bildwerken; Erlernen der korrekten Terminologie für die Beschreibung eines antiken Bildwerks sowie der Grundkenntnisse im Bereich der typologischen und stilistischen Analyse.
Prüfungsstoff
Beschreiben und Vergleichen, typologische und stilistische Analyse.
Literatur
Einführung:
B. Bäbler, Archäologie und Chronologie. Eine Einführung (Darmstadt 2012); Kapitel A II; B I; B III.
T. Hölscher (Hrsg.), Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002); insbesondere Kapitel 1, 2, 4, 5, 9, 12, 23 (Aspekte und Ikonographie) 24, 25 (Griechische Tracht).
T. Hölscher, Die Griechische Kunst (München 2007); Kapitel 1.Griechische Plastik:
B. Andreae, Skulptur des Hellenismus (München 2001).
J. Boardmann, Griechische Plastik. Die archaische Zeit (Mainz 1981).
J. Boardmann, Griechische Plastik. Die klassische Zeit (Mainz 1987).
J. Boardmann, Griechische Plastik. Die spätklassische Zeit und die Plastik in Kolonien und Sammlungen (Mainz 1998).
B. Bäbler, Archäologie und Chronologie. Eine Einführung (Darmstadt 2012); Kapitel A II; B I; B III.
T. Hölscher (Hrsg.), Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002); insbesondere Kapitel 1, 2, 4, 5, 9, 12, 23 (Aspekte und Ikonographie) 24, 25 (Griechische Tracht).
T. Hölscher, Die Griechische Kunst (München 2007); Kapitel 1.Griechische Plastik:
B. Andreae, Skulptur des Hellenismus (München 2001).
J. Boardmann, Griechische Plastik. Die archaische Zeit (Mainz 1981).
J. Boardmann, Griechische Plastik. Die klassische Zeit (Mainz 1987).
J. Boardmann, Griechische Plastik. Die spätklassische Zeit und die Plastik in Kolonien und Sammlungen (Mainz 1998).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31