090040 UE Griechische Grammatik I (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.02.2022 06:00 bis Fr 25.02.2022 14:00
- Anmeldung von Mo 21.03.2022 06:00 bis Do 24.03.2022 14:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 14. 3. Aufgrund steigender Infektionszahlen unter Studierenden des Institutes findet die Lehrveranstaltung am 15.3. hybrid (digitale Teilnahme via Zoom möglich) statt.
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich in Präsenz statt. Je nach den geltenden Covid-Bestimmungen ist ein Wechsel in den Online-Modus während des Semesters möglich. Zwischen- und Endklausur finden voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal statt, sofern die Covid-Situation es erlaubt.- Dienstag 01.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs dient der Einführung in die Übersetzung von deutschen Einzelsätzen und kurzen Texten ins Altgriechische. Grammatikalische Schwerpunkte sind: Kasuslehre und Kasussyntax, Partizip und Infinitiv. Die aus dem vorausgehenden Kurs bekannten Grundlagen der Formenlehre sollen geübt und vertieft werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bei Hausübungen, Zwischenklausur und Endklausur sind deutsche (Einzel-)Sätze ins Griechische zu übersetzen. Zwischen- und Endklausur (beide voraussichtlich in Präsenz, ohne Hilfsmittel) orientieren sich inhaltlich an einem Vorbereitungstext, der eigenständig zu lesen ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilleistungen:
- Anwesenheitspflicht, maximal zwei Fehleinheiten
- Vollständige, wöchentliche Hausübungen, aktive Mitarbeit im Kurs: 10%
- Zwischenklausur: 40%
- Endklausur: 50 %
Für eine positive Note müssen mehr als 50% des Kurses positiv absolviert werden. Eine negative Endklausur kann wiederholt werden. UPDATE 21.05: Für eine positive Endklausur müssen die Teilbereiche A und B der Endklausur jeweils positiv absolviert werden.
- Anwesenheitspflicht, maximal zwei Fehleinheiten
- Vollständige, wöchentliche Hausübungen, aktive Mitarbeit im Kurs: 10%
- Zwischenklausur: 40%
- Endklausur: 50 %
Für eine positive Note müssen mehr als 50% des Kurses positiv absolviert werden. Eine negative Endklausur kann wiederholt werden. UPDATE 21.05: Für eine positive Endklausur müssen die Teilbereiche A und B der Endklausur jeweils positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
- Stoff der Lehrveranstaltung
- Eigenständige Lektüre eines Vorbereitungstextes
- Grundwortschatz Griechisch (siehe unten, Literatur)
- Stammformen
- Eigenständige Lektüre eines Vorbereitungstextes
- Grundwortschatz Griechisch (siehe unten, Literatur)
- Stammformen
Literatur
Für den Kurs zu besorgen sind:
- Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, Frankfurt am Main 2. Aufl. 1978 u.ö.
- Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 u.ö.
Weitere Literatur wird im Kurs präsentiert
- Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, Frankfurt am Main 2. Aufl. 1978 u.ö.
- Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 u.ö.
Weitere Literatur wird im Kurs präsentiert
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 21.05.2022 09:28