Universität Wien

090041 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das Epos im lateinischen Mittelalter (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 15.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 22.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 29.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 05.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 26.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 03.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 10.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 17.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 24.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 31.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 14.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 21.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 28.06. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inter- und intratextuelle Interpretation repräsentativer Beispiele für Epen aus den bedeutendsten Untergenera (historisch-panegyrisches Epos, Bibelepos, Tierepos, mythologisches Heldenepos, historisches Heldenepos, allegorisches Epos) und deren Wandlung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

gute Lateinkenntnisse

Prüfungsstoff

der gesamte Stoff der Vorlesung

Literatur

Dieter Schaller, La poesia epica, in: G. Cavallo - C. Leonardi - E. Menestò (Hgg.), Lo Spazio Letterario del Medioevo I. Il Medioevo Latino, I2 (Roma 1993), 9 - 42

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 15.06.2024 00:11