Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090042 VO Römische Geschichte 2 (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
03.02.2020
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
24.02.2020
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
04.05.2020
Montag
29.06.2020
Montag
20.07.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
14.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
21.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
28.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
04.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
11.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
18.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
25.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
02.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
09.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
16.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
07.01.
08:00 - 09:30
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Montag
13.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
20.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
27.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zur Römischen Geschichte; Veranschaulichung des kritischen Umgangs mit antiken Quellen; Analyse historiographischer Begriffe und Konzepte; Prüfung des Aussagewertes der verschiedenen Quellengattungen; WissenschaftsgeschichteInhalt: Die LV bietet einen Überblick über die Geschichte Roms vom Zeitalter der Gracchen bis zum Ende der severischen Dynastie (133 v.Chr.-235 n.Chr.). Der Schwerpunkt wird auf folgenden Themenkreisen liegen: die Krise der Römischen Republik, die Etablierung der monarchischen Herrschaftsform, die Interpretation der Rolle des princeps durch die einzelnen Herrscher, Herrschaftsapparat und Führungselite des Reiches, der Übergang von einem expansiven zu einem auf Konsolidierung bedachten Imperialismus, die Träger und Mittel der römischen Herrschaft in den unterworfenen Gebieten; ferner die Reichselite; Gesellschaftsordnung; Aspekte des sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens.Methode: Präsentation durch den LV-Leiter (mündlicher Vortrag mt ppt-Präsentation und gelegentlich auch Handouts). Die ppt-Dateien und weitere Unterlagen zur Vor-/Nachbereitung (Quellentexte und Fachliteratur) sind auf moodle abrufbar. Diskussion am Ende jeder Sitzung (5 Minuten).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Achtung: Umstellung auf digitale schriftliche Prüfung für die verbliebenden Prüfungstermine, s. ausführlich auf Moodle bzw. email-Aussendung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Achtung: Umstellung auf digitale schriftliche Prüfung für die verbliebenden Prüfungstermine, s. ausführlich auf Moodle bzw. email-Aussendung
Prüfungsstoff
Inhalt des Vortrags des Lehrenden und der Präsentationen sowie die zur vertiefenden Lektüre empfohlene Literatur.
Literatur
Es sollten die entsprechenden Abschnitte aus mindestens zwei der im Folgenden aufgeführten Überblickswerke gelesen werden, und zwar zur Geschichte der Römischen Republik von den Gracchen bis Caesar und eines zur Geschichte der römischen Kaiserzeit von Octavian/Augustus bis zu den severischen Kaisern:K. Bringmann, Geschichte der römischen Republik, München 2002
J. Bleicken, Geschichte der römischen Republik, München, 6. Aufl. 2004W. Dahlheim, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München, 3. Aufl. 2003
K. Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München, 6. Aufl. 2010
J. Bleicken, Geschichte der römischen Republik, München, 6. Aufl. 2004W. Dahlheim, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München, 3. Aufl. 2003
K. Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München, 6. Aufl. 2010
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17