090046 SE Bilder der Lebenswelt auf attischen Vasen (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 06:00 bis Mi 02.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 08.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 15.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 22.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 29.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 05.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 12.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 19.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 26.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 03.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 10.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 17.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 07.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 14.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 21.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 28.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die frühesten Handlungsbilder auf attischen Vasen präsentieren außergewöhnliche Ereignisse des Lebens; Figuren und Szenen des Mythos setzen erst später (um 700 v.Chr.) ein. Viele Bilder der attischen Vasen archaischer und klassischer Zeit thematisieren die Lebenswelt. Solche Bilder werden einerseits sehr gerne als Zeugnisse für Aktivitäten, Riten und Realia genommen, andererseits ist unübersehbar, wie selektiv, normenorientiert und imaginär die Darstellungen sind. Was die Bilder jeweils konstruieren und welche Schlüsse aus ihnen, ihrer Thematik und ihrer Gestaltung zu ziehen sind, welchen Zeugniswert sie haben, all dies wird jeweils zu diskutieren sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme; Übernahme eines Referats, das - unter Berücksichtigung der Diskussion im Anschluss an das Referat - auch schriftlich auszuarbeiten ist
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen.
Kenntnisse: der Gattung Vasenmalerei, der Forschungsgeschichte und Methoden der Bildanalyse, der Kulturgeschichte Athens;
Kompetenzen: Anwendung der Methoden der Stilanalyse, Typologie und Ikonographie
Kenntnisse: der Gattung Vasenmalerei, der Forschungsgeschichte und Methoden der Bildanalyse, der Kulturgeschichte Athens;
Kompetenzen: Anwendung der Methoden der Stilanalyse, Typologie und Ikonographie
Prüfungsstoff
vor allem Stilanalyse, Typologie und Ikonographie
Literatur
J.H. Oakley - R. H. Sinos, The wedding in ancient Athens (Madison 1993) ²(Madison 2002)
H. Laxander, Individuum und Gemeinschaft im Fest (Münster 2000)
S. Lewis, The Athenian woman. An iconographic handbook (London 2002)
J.H. Oakley, Picturing death in Classical Athens. The evidence of the white lekythoi (Cambridge 2004)
St. Schmidt, Rhetorische Bilder auf attischen Vasen (Berlin 2005)
M. Meyer, Der Heros als Alter Ego des Kriegers in archaischer und klassischer Zeit. Bilder im Wandel, AntK 55, 2012, 25-51
H. Laxander, Individuum und Gemeinschaft im Fest (Münster 2000)
S. Lewis, The Athenian woman. An iconographic handbook (London 2002)
J.H. Oakley, Picturing death in Classical Athens. The evidence of the white lekythoi (Cambridge 2004)
St. Schmidt, Rhetorische Bilder auf attischen Vasen (Berlin 2005)
M. Meyer, Der Heros als Alter Ego des Kriegers in archaischer und klassischer Zeit. Bilder im Wandel, AntK 55, 2012, 25-51
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: Im BA: PM Bilder, APM Gr, APMG5, BM; Im MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31