090047 SE Raum in der frühchristlichen Kunst (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 06:00 bis Mi 02.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 21.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 28.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 04.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 11.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 18.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 25.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 02.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 09.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 16.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 13.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 20.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 27.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung möchte sich dem Phänomen Raum ausführlich widmen und einmal in verschiedenen Kunstgattungen und Denkmälergruppen oben und unten, vorne und hinten oder überhaupt den Anbringungsgrund an dieser und nicht anderer Stelle untersuchen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilungskriterien sind regelmäßige Anwesenheit sowie ein mündliches Referat samt schriftlicher Fassung.
Themen- und Lteraturvergabe erfolgen in der ersten Stunde am 14. 10. 2013.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: Im BA: APM Früh/spät, APMG5, BM; Im MA: SM A, SM B;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31