090048 KU Bearbeitung von archäologischen Befunden am Beispiel der Grabung 2011 in Neunkirchen (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dieser Kurs ist eine LVA mit Anwesenheitspflicht. Wenn Sie aus triftigen Gründen (wie Prüfungen) verhindert sind, in der ersten Stunde anwesend zu sein, lassen Sie mich dies bitte vorher wissen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.02.2013 06:00 bis Fr 22.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 13.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 20.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 10.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 17.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 24.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 08.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 15.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 22.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 29.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 05.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 12.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 19.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 26.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Umgang mit den bei Grabungen zustande gekommenen Basisdaten stellt eine der Grundkompetenzen der Feldarchäologie dar. Anhand der Materialien einer rezenten Grabung in Neunkirchen werden diese Fertigkeiten geübt und dabei Themen der kontextuellen Archäologie, der Stratigraphie sowie der Fundvergesellschaftung in Hinblick auf die chronologische Einordnung geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit. Abfassen von Kurztexten, einer Harrismatrix und Ausarbeiten eines Beispiels der graphischen Dokumentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlernen des selbständigen Umgangs mit Ausgrabungsbefunden unter Beachtung der stratigraphischen Relationen, digitales Bearbeiten der graphischen Dokumentation, Abfassen von Grabungsberichten, Einarbeiten von Funden.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für:
BA: PM Grabung;
MA: APM LG;
BA: PM Grabung;
MA: APM LG;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31