Universität Wien FIND

090049 PS Römische Grabreliefs (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 02.03. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 09.03. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 16.03. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 23.03. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 13.04. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 20.04. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 27.04. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 04.05. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 11.05. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 18.05. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 01.06. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 08.06. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 15.06. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 22.06. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Dienstag 29.06. 16:00 - 17:30 Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Proseminar sollen an ausgewählten Beispielen römische Grabreliefs von den republikanischen Anfängen bis zu den repräsentativen Monumenten der späten und mittleren Kaiserzeit behandelt werden. Im Mittelpunkt werden die Grabreliefs in Rom und Italien stehen, doch sollen auch signifikante Beispiele aus den Provinzen besprochen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Diskussionsteilnahme
Referat (mind. 20 min.) mit Handout und schriftliche Arbeit zum Referatsthema unter Einbeziehung der Diskussion und Kritikpunkte nach dem Referat (mind. 10 Seiten Text ohne Abbildungen und Literatur). Die Themenliste für die Referate wird in der ersten Sitzung präsentiert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Referat und schriftliche Arbeit müssen jeweils positiv beurteilt sein und machen 30% bzw. 40% der Gesamtnote aus. Die aktive Mitarbeit (Diskussionsbeiträge) fließt zu 30% in die Gesamtnote ein.
Zweimaliges Fehlen ist gestattet; bei drei Fehlstunden muss eine schriftliche Zusatzleistung erbracht werden.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur:
V. Kockel, Porträtreliefs stadtrömischer Grabbauten (Mainz 1993); F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen (Mainz1987)
P. Schollmeyer, Römische Plastik. Eine Einführung (Mainz 2005) 93-97.
M. Carroll, Spirits of the Dead: Roman Funerary Commemoration in Western Europe (Oxford 2006).
B. C. Ewald, Funerary Monuments, in: E. A. Friedland – M. G. Sobocinski – E. K. Gazda (Hrsg.), The Oxford Handbook of Roman Sculpture (Oxford 2015) 390-406.
Hilfestellung bei der Literaturrecherche zu den einzelnen Themen wird gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar: im Fachbereich Römische Archäologie + Bilder:
im BA: M3, M10, M13;
im BA alt: WM röm, kl. Vertiefung;
im EC 596;
im EC 597;

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:16