090052 SE Lateinisches Seminar: Ps-Seneca, Octavia (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.02.2022 06:00 bis Fr 25.02.2022 14:00
- Anmeldung von Mo 21.03.2022 06:00 bis Do 24.03.2022 14:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Veranstaltung findet rein digital statt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit.- Präsentation und Seminararbeit (15-20 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.).Abgabetermin für die Seminararbeit ist der 31.08.22.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lateinische Grammatik III und PS Einführung in das wiss. Arbeiten/Einführendes Seminar müssen absolviert sein.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Texte, die im Seminar besprochen werden.
Literatur
Textgrundlage:
L. Annaei Senecae Tragoediae, ed. O. Zwierlein. Oxford 1988 [2007].
Kommentare:
Ferri, R. 2003: Octavia. A play attributed to Seneca. Ed. with introd. and commentary. Cambridge 2003.
Boyle, A.J. 2008: Octavia: attributed to Seneca. Oxford [u.a.].
Sekundärliteratur:
Kragelund, P. 2016: Roman historical drama: the Octavia in antiquity and beyond. Oxford.
Ginsberg, L.D. 2016: Staging memory, staging strife: empire and civil war in the Octavia. New York et al.
L. Annaei Senecae Tragoediae, ed. O. Zwierlein. Oxford 1988 [2007].
Kommentare:
Ferri, R. 2003: Octavia. A play attributed to Seneca. Ed. with introd. and commentary. Cambridge 2003.
Boyle, A.J. 2008: Octavia: attributed to Seneca. Oxford [u.a.].
Sekundärliteratur:
Kragelund, P. 2016: Roman historical drama: the Octavia in antiquity and beyond. Oxford.
Ginsberg, L.D. 2016: Staging memory, staging strife: empire and civil war in the Octavia. New York et al.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 02.03.2022 09:49
Die "Octavia" ist die einzige erhaltene "fabula praetexta" (Drama, das ein Ereignis der römischen Geschichte behandelt). Das Seminar soll in Sprache, Stil und Metrik des Dramas einführen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Frage liegen, wie der Autor die echten Tragödien Senecas rezipiert. Einbezogen werden soll aber auch die historiographische Tradition.