090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.) (2014W)
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.01.2015
- Freitag 06.03.2015
- Dienstag 28.04.2015
- Donnerstag 18.06.2015
- Donnerstag 09.07.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 16.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 23.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 30.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 06.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 13.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 20.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 27.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 04.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 11.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 18.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 08.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 15.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 22.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 29.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. 1. Prüfungstermin: 29.1.2015 (Informationen zur Anmeldung und weiteren Terminen auf Moodle).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die rhetorische Kultur in Spätantike und Byzanz; Einführung in die Textanalyse rhetorischer Literatur.
Prüfungsstoff
Vortrag mit Textbeispielen im Original + Übersetzung.
Literatur
Prüfungsrelevante und weiterführende Literatur wird über Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die (griechische) rhetorische Kultur dieses Zeitraums. Dabei wird einerseits auf die zeitgenössische rhetorische Theorie eingegangen, d.h. Abhandlungen, Kommentare und Schulbücher behandelt, die uns darüber Auskunft geben, wie man die Rhetorik in dieser Zeit betrachtete und wie man deren Fertigkeiten den angehenden Rhetoren vermittelte. Anderseits wird der Schwerpunkt auf rhetorischer Praxis liegen, d.h. die Rolle rhetorischer Literatur im jeweiligen sozio-politischen Kontext untersucht sowie rhetorische Kompositions- und Ausdrucksmittel in ausgewählten Textbeispielen analysiert.