090056 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Tacitus und die römische Geschichtsschreibung im Prinzipat (2022S)
Labels
GEMISCHT
Diese Vorlesung wird nicht als LV aus dem Mittel- oder Neulateinischen Bereich angerechnet!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 24.06.2022 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 30.09.2022 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 16.12.2022 09:45 - 11:45 Digital
- Freitag 27.01.2023 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 07.03.2024
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 21.3. Die digitale Durchführungsform (gestreamt und aufgezeichnet) wird bis Ostern behalten.
UPDATE 14. 3. Aufgrund steigender Infektionszahlen unter Studierenden des Institutes findet die Lehrveranstaltung am 18.3. rein digital statt.
- Freitag 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 01.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet eine Vorstellung des taciteischen Oeuvres, seiner Wirkung und Interpretationsgeschichte. Insbesondere sollen die literarischen Techniken betrachtet werden, die Tacitus zur Analyse der Staatsform des Prinzipats, zur Darstellung der Auswirkungen eines monarchischen Regimes auf Herrscher und Untergebene, einsetzt. Im Zentrum werden daher Fragen der Narratologie und Intertextualität (u.a. Sallust- und Livius-Bezüge) stehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
take-home-exam (open book) mit essayartig zu beantwortenden Fragen
1. Termin (von 4): 24.6.
für MA Lehramt: zusätzliche mündliche Übersetzungsprüfung über das Lektüreprogramm (voraussichtlich digital)3. und 4. Termin werden als Klausur (digital, 120 Minuten Arbeitszeit) gehalten
1. Termin (von 4): 24.6.
für MA Lehramt: zusätzliche mündliche Übersetzungsprüfung über das Lektüreprogramm (voraussichtlich digital)3. und 4. Termin werden als Klausur (digital, 120 Minuten Arbeitszeit) gehalten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung
Lektüreprogramm (dessen Kenntnis in der Beantwortung der Fragen sichtbar sein muss)
MA Lehramt: selbständiges Erarbeiten des Lektüreprogramms (lat. Text)
Lektüreprogramm (dessen Kenntnis in der Beantwortung der Fragen sichtbar sein muss)
MA Lehramt: selbständiges Erarbeiten des Lektüreprogramms (lat. Text)
Literatur
Editionen und grundlegende Werke der Sekundärliteratur werden in einer Literaturliste (mit Hinweisen auf die digitale Verfügbarkeit über uaccess) zusammengestellt; weitere Literatur auf den handouts zu den einzelnen Einheiten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 08.03.2024 00:11