Universität Wien

090063 UE Etruskologische Übung (2013S)

Die Wandmalerei der Etrusker als sozial-, religions- und ereignisgeschichtliche Quelle

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 14.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 21.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 11.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 18.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 25.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 02.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 16.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 23.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 06.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 13.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 20.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Donnerstag 27.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Wandmalerei der Etrusker stellt einen der bedeutendsten Malerei-Komplexe der Antike dar: Zwischen dem 7. und dem 2. Jh.v.Chr. war es vor allem in Süd- und Inneretrurien üblich, die Grabanlagen der Oberschicht großformatig mit figürlichen Malereien auszuschmücken. Da die Themen dieser Grabmalereien in einer jenseitigen Perspektive um die wichtigsten sozialen Momente im Leben der Verstorbenen kreisen, bieten sie zahlreiche Ansatzpunkte für eine Analyse der sozialen Gliederung und der religiösen Vorstellungswelt der sie produzierenden Gesellschaft(en).
Ein erster Überblick über Verbreitung, Themen und Eigenheiten der etruskischen Grabmalerei sowie über die verschiedenen Interpretationsansätze der modernen Forschung wird zu Beginn der LV von der LV-Leiterin geboten. Danach soll der Bildschmuck ausgewählter Grabanlagen von den Studierenden vorgestellt und seine Bedeutung gemeinsam erarbeitet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

kontinuierliche Mitarbeit, mündliches Referat im Verlauf des Semesters. Dieses ist am Ende des Semesters in Schriftform abzugeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anhand repräsentativer Beispiele aus der etruskischen Grabmalerei sollen die Studierenden einen vertieften Einblick in die sozio-politischen Strukturen und die religiöse Gedankenwelt Etruriens gewinnen. Eine kunsthistorische Einordnung der Malereien findet nur am Rande statt, im Zentrum stehen die vielfältigen Aussageintentionen dieses charakteristischen Teils der etruskischen Kultur.

Prüfungsstoff

Die LV ist in Form einer Übung organisiert, in der die Studierenden ein bestimmtes, zu Beginn der LV gewähltes Thema in Form von eigenen Referaten näher vorstellen und Interpretationsansätze bieten. Diese werden in der Folge gemeinsam besprochen, wobei Fragen und Diskussionsbeiträge der Studierenden integrativer Bestandteil sind.
Italienisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Literatur

St. Steingräber (Hrsg.), Etruskische Wandmalerei, Stuttgart 1985 (Katalog!); St. Steingräber, Etruskische Wandmalerei. Von der geometrischen Periode bis zum Hellenismus, München 2006.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17