Universität Wien

090064 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 15.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 22.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 12.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 19.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 26.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 03.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 17.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 24.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 07.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 14.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 21.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Donnerstag 28.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV sollen die Grundlagen der lateinischen Grammatik, d.h. vor allem die Formenlehre (Deklinationen, Konjugationen, Numeralia), gründlich wiederholt werden. Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sollten die Studierenden imstande sein, einfache Sätze in lateinischer Sprache zu bilden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine schriftliche Prüfung zu Semesterende, bei der aktive lateinische Wort- und Satzbildung sowie passive Formbestimmung verlangt wird. Als Grundlage dient die Grammatik von Rubenbauer-Hofmann (siehe unten) sowie ein Teil des Grundwortschatzes von R. Vischer bzw. das Lernvokabular Klett zu Caesars Bellum Gallicum.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Latein auf Maturaniveau ist Voraussetzung.
Der positive Abschluss dieser LV ist Voraussetzung für den Besuch der LV Lat. Grammatik I

Prüfungsstoff

Inhalt der Lehrveranstaltung, Rubenbauer-Hofmann §§ 1-108, 191-204.

Literatur

H. Rubenbauer - J.B. Hofmann, Lateinische Grammatik. Neubearbeitet von R. Heine. München 1995 (12. Auflage)
R. Vischer, Lateinische Wortkunde. Berlin-New York 2007.
Latein Lernvokabular: Caesar Bellum Gallicum, Klett, Stuttgart 2011.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31