Universität Wien

090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Montag 16:00 - 18:00 (ab 01.03.2010), HS 5 (Zentrum f. Translationswissenschaften)

Details

max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Heroa sind Kultstätten für Heroen. Wer und was ein Heros ist, ist weder generell noch im konkreten Fall eindeutig zu definieren. Kulte für Heroen unterliegen keinem einheitlichen Schema, ebensowenig ihr Kultstätten. Insofern kann ein Blick auf die Verehrung von Heroen einen sehr guten Einblick in griechische Religions- und Kultgeschichte geben.
In der Regel ist ein Heroon eine Grabstätte oder ein Kenotaph - ein Ort, an dem eines Verstorbenen gedacht und dieser kultisch verehrt wird. Diese archäologischen Stätten werden im Mittelpunkt der Vorlesung stehen. Behandelt werden Heroa für mythische Figuren und für historische Personen im griechischen Kulturraum, vom frühen 1. Jt. v.Chr. bis in die Kaiserzeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am 28.6.2010

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anhand von ausgewählten Beispielen soll ein charakteristisches Phänomen der griechischen Kultur vorgestellt und die jeweilige Quellen- und Forschungslage dargelegt werden.

Prüfungsstoff

Befundanalyse; Typologie; Ikonographie

Literatur

- D. Boehringer, Zur Heroisierung historischer Persönlichkeiten bei den Griechen, in: M.
Flashar - H..J. Gehrke - E. Heinrich (Hrsg.), Retrospektive. Konzepte von Vergangenheit in der griechisch-römischen Antike (München 1996) 37-61
- D. Boehringer, Heroenkulte in Griechenland von der geometrischen bis zur klassischen Zeit (Berlin 2001)
- I. Kader, Heroa und Memorialbauten, in: M. Wörrle - P. Zanker (Hrsg.), Stadtbild und Bürgerbild im Hellenismus (München 1995) 199-229

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für: Diplomstudium KA-Griech

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31